Kinoworkshop im ARRI-Kino mit der Regisseurin Marie Noëlle – anlässlich des 200. Geburtstags von Richard Wagner – in Kooperation mit dem Lycée Jean Renoir München (Mittwoch, 22.05.2013, 14-17 Uhr) Deutschland 2012, 136 Min., FSK ab 6; Drama, Historienfilm; Regie und Buch: Peter Sehr und Marie Noëlle; mit: Sabin Tambrea, Sebastian Schipper, Hannah Herzsprung, Edgar Selge, […]
LUDWIG II.
Kinoworkshop im ARRI-Kino mit der Regisseurin Marie Noëlle – in Kooperation mit der Städtischen Berufsschule für Zahntechnik, Chemie-, Biologie- und Drogerieberufe (Mittwoch, 27.02.2013, 14.30-17 Uhr) Deutschland 2012, 136 Min., FSK ab 6; Drama, Historienfilm; Regie und Buch: Peter Sehr und Marie Noëlle; mit: Sabin Tambrea, Sebastian Schipper, Hannah Herzsprung, Edgar Selge, Friedrich Mücke, Justus von […]
BRIGITTA
Kinoworkshop im ARRI Kino mit der Regisseurin Dagmar Knöpfel – in Kooperation mit der Rudolf-Steiner-Schule München-Schwabing Deutschland 1993/1994, 81 Min., sw, FSK ab 6; Spielfilm nach der gleichnamigen Erzählung von Adalbert Stifter; Regie, Drehbuch, Schnitt und Produktion: Dagmar Knöpfel; Kamera: Miklós Gurbán; Musik: Jürgen Walter (Klavier), Tibór Thüringer (Zither) mit: Carl Achleitner, Tamás Jordán, Éva […]
DIE STRAFTAT VON ABRAHAM PRINS
Kinoworkshop im ARRI Kino – Gespräch mit dem Regisseur Marcel Prins – in Kooperation mit der Alfred-Toepfer-Stiftung und der Rudolf-Steiner-Schule München-Schwabing Niederlande 2010, 52 Min., Dokumentarfilm Regie: Marcel Prins „Das bin ich. Wenn ich bedenke, was meiner Geburt alles voraus ging, ist die Wahrscheinlichkeit meiner Geburt gleich Null. Es ist Zufall.“
ICH KOCH
Kinoworkshop im Rio Filmpalast – mit Bettina Timm und Alexander Riedel – in Kooperation mit der Städtischen Berufsschule für Gastronomie – mit Präsentation des Filmprojekts der K10f / mit einer Premiere des Films WIR KOCHEN, der in Zusammenarbeit mit Alexander Riedel entstanden ist
DER WEISSE RABE – MAX MANNHEIMER
– mit dem Zeitzeugen Max Mannheimer und der Regisseurin Carolin Otto – in Kooperation mit der Städtischen Berufsschule für Drogerieberufe Deutschland 2009, Dokumentarfilm; 85 Min.; FSK: ab 6; Buch, Regie, Kamera und Produktion: Carolin Otto; in Zusammenarbeit mit dem BR (Bayerisches Fernsehen); Musik: Dieter Schleip; Verleih: Barnsteiner Film; mit: Max Mannheimer, Edgar Mannheimer, Schwester […]
DIE CHRONIK DER KINDER VON GOLZOW – Und wenn sie nicht gestorben sind (2)
mit dem Zeitzeugen Winfried Jerchel + den Regisseuren Barbara Junge und Winfried Junge Deutschland 2006, Dokumentarfilm, Langzeitdokumentation; 121 Min.; FSK: o. A.; Buch + Regie: Barbara Junge und Winfried Junge; Produktion: à jour Film & Fernsehproduktion mit dem RBB (Rundfunk Berlin-Brandenburg); Verleih: Progress Film;
DER LETZTE APPLAUS
– mit dem Regisseur German Kral Deutschland / Argentinien / Italien / Japan 2008, (Originaltitel: El Ultimo Aplauso); 88 Min.; FSK: o. A.; Dokumentarfilm; Regie: German Kral; Kamera: Ricardo de Angelis; Sorin Dragoi; Schnitt: Ulrike Tortora; Sounddesign: André Bendocchi Alves; Musik-Ausführung: Orquesta Tìpca Imperial; Produktion: German Kral Film; Produzenten: German Kral; Wolfgang Latteyer; Preise: FFF-Förderpreis […]
DER ROTE KAKADU
– mit dem Regisseur Dominik Graf anschließendes Lehrerfortbildungsseminar an der ADK Deutschland 2004, FSK: 12, 128 Min.; Spielfilm, Drama; Regie: Dominik Graf; Drehbuch: Karin Åström; Michael Klier; Bearbeitung: Günter Schütter; Kamera: Benedict Neuenfels; mit: Max Riemelt, Jessica Schwarz, u.a.; Produktion und Verleih: X Filme Creative Pool (Berlin); Produzentin: Manuela Stehr; Premiere Panorama Berlinale 2006; Bayerischer […]
MENSCHLICHES VERSAGEN
– mit dem Regisseur Michael Verhoeven Deutschland 2007/2008, Dokumentarfilm; 91 Min.; FSK: 12; Regie: Michael Verhoeven; Drehbuch: Luise Lindermair, Michael Verhoeven; Kamera: Britta Becker; Schnitt: Gabriele Kröber; Ton: Markus Stoffel, Sören Blüthgen; Musik: Sami Hammi; mit: Hubert Engelbrecht, Jutta Fleckenstein, Christiane Picard, Bernhard Grau, u.a.; Produktion: Sentana Film, WDR, BR, SWR; Produzent: Michael Verhoeven; Preise: […]