Online-Filmseminar mit Sarah Klewes am Dienstag 21. Juli, 14.30-16 Uhr. Sarah Klewes zeigt ihren Film, der im HFF-Seminar CLOSE UP entstanden ist: Die Hochschule wählt ein Land aus und Studierende können dort einen journalistischen Kurzfilm realisieren. Sarah Klewes hat ihre Reportage in Washington D.C. gedreht und war dort der Frage nachgegangen: Wie leben junge schwarze […]
LIONHEARTED
Online-Filmseminar mit der Münchner Journalistin und Regisseurin Antje Drinnenberg am Donnerstag 9. Juli, 14.30-16 Uhr. Antje Drinnenberg stellt ihren Dokumentarfilm LIONHEARTED über die Boxer des TSV 1860 im Trainingscamp in Ghana anhand von Ausschnitten vor und beantwortet die Fragen der Schülerinnen und Schüler. LIONHEARTED (Deutschland 2019) 90 Minuten; empfohlen ab 14 Jahre /ab […]
ZWISCHEN UNS DIE MAUER
Online-Filmseminar mit dem Regisseur Norbert Lechner. Leitung: Dr. Margit Riedel (LMU/Lehrstuhl für Deutschdidaktik) am 22. April 2020 (16.15-19.45 Uhr) (Deutschland 2019) 110 Min.; Altersempfehlung ab 13 Jahre (ab 8. Klasse); Spielfilm, Drama, Literaturverfilmung nach dem gleichnamigen Roman von Katja Hildebrand; Regie: Norbert Lechner; Drehbuch: Susanne Fülscher, Antonia Rothe-Liermann, Norbert Lechner; Kamera: Bella Halben; Schnitt: Georg-Michael Fischer; Musik: Martin Unterberger; Szenenbild: […]
BERLIN: DIE SINFONIE DER GROSSSTADT
Kinovorführung im ARRI Kino + anschließende Museumsführung durch die Ausstellung HARUN FAROCKI: COUNTER MUSIC im Haus der Kunst. (Deutschland 1927) 65 Min, FSK: o.A.; empfohlen ab 14 Jahren (ab 9. Klasse); Stummfilm; Filmklassiker; Stummfilmklassiker; Experimentalfilm; Dokumentarfilm; Montagefilm; Regie und Schnitt: Walther Ruttmann; Drehbuch (Konzept): Walther Ruttmann und Karl Freund (auch Kamera); Originalmusik: Edmund Meisel; DVD: […]
P-Seminar „Film“ des Maximiliansgymnasium
Präsentation im ARRI Kino mit Kurzfilmen zum Thema „Bewegung“ aus dem P-Seminar „Film“ 2015/2017 am Maximiliansgymnasium München (Dienstag. 10. Januar 2017, 13-15.30 Uhr)
WALLENSTEIN (BRD 1978)
Filmseminar am Adolf Weber Gymnasium mit dem Kameramann Gernot Roll zum legendären Fernsehspiel-Filmklassiker WALLENSTEIN – am 17. November 2015 Im Januar 2015 wurde Kameramann Gernot Roll mit dem Ehrenpreis beim Bayerischen Filmpreis ausgezeichnet. (Info: www.kameramann.de) BRD 1978; Legendärer Fernsehspiel-Filmklassiker/ 4-teiliger Historienfilm nach der Wallenstein-Biographie von Golo Mann. Regie: Franz Peter Wirth; Kamera: Gernot Roll; Produktion: […]
Schüler zu Besuch bei ARRI in der Türkenstraße
Ein Besuch mit folgendem Programm: 1. Präsentation der ARRI Postproduktion im Kino /VFX-Showreel 2. Besichtigung der Kamerabau-Abteilung ARRI Cine Technik
IM LABYRINTH DES SCHWEIGENS
Filmveranstaltung mit Schülern im ARRI Kino – anlässlich des Gedenktags für die Opfer des Nationalsozialismus, in Kooperation mit dem NS Dokumentationszentrum München und der BOS /Berufsoberschule für Sozialwesen; (Dienstag, 27. Januar 2015, 10 – 13.30 Uhr)
MORE THAN HONEY
Kinoforum ‚Film & Natur‘ im ARRI-Kino mit Walter Haefeker, Berufsimker und einer Einführung in den Jugendfilmwettbewerb „DEin Blick in die Natur“ – in Kooperation mit der Hofpfisterei und DOK.education. (Mittwoch, 08.05.2013, 14-17 Uhr) Deutschland/Schweiz/Österreich 2011, 94 Min., FSK ohne Altersbeschränkung (empfohlen ab 12); Dokumentarfilm von Markus Imhoof über die Lebenswelt der Bienen und ihre unterschätzte […]
HEUTE BIN ICH BLOND (Kinostart 28. März)
Lehrerpreview & Film- und Werkstattgespräch mit dem Regisseur Marc Rothemund im ARRI Kino (Mittwoch, 13.03.2013, 14.30-17 Uhr) (Deutschland/Belgien 2011/2012), 117 Min.; FSK: ab 6; Spielfilm, Literaturverfilmung nach dem autobiografischen Bestseller „Heute bin ich blond: Das Mädchen mit den neun Perücken“ von Sophie van der Stab; Regie: Marc Rothmund; mit: Lisa Tomaschewsky, u.a.; Produzenten: Andreas Bareiss, […]