Online-Filmseminar mit dem Regisseur und Produzenten Peter Goedel. Leitung: Dr. Margit Riedel (LMU/Lehrstuhl für Deutschdidaktik) am Mittwoch, 3. Juni 2020 (Filmgespräch: 18.30-19.45 Uhr) (Deutschland 2010) Dokumentarfilm von Peter Goedel und Helga Storck über das „Haus der Freundschaft“, das Klubhaus der ehemaligen Buna-Werke in Schkopau bei Halle an der Saale. Es wurde 1953 gegründet, als das […]
ZWISCHEN UNS DIE MAUER
Online-Filmseminar mit dem Regisseur Norbert Lechner. Leitung: Dr. Margit Riedel (LMU/Lehrstuhl für Deutschdidaktik) am 22. April 2020 (16.15-19.45 Uhr) (Deutschland 2019) 110 Min.; Altersempfehlung ab 13 Jahre (ab 8. Klasse); Spielfilm, Drama, Literaturverfilmung nach dem gleichnamigen Roman von Katja Hildebrand; Regie: Norbert Lechner; Drehbuch: Susanne Fülscher, Antonia Rothe-Liermann, Norbert Lechner; Kamera: Bella Halben; Schnitt: Georg-Michael Fischer; Musik: Martin Unterberger; Szenenbild: […]
HANNAS REISE
Kinoworkshop / Didaktikseminar an der Hochschule für Fernsehen und Film – in Kooperation mit Dr. Margit Riedel /LMU, Michael Wolf /HFF und der Regisseurin des Films Julia von Heinz (Mittwoch, 30. Januar 2019, 17-19.45 Uhr) Deutschland Israel 2012/2013; FSK: ohne Altersbeschränkung; Romantische Komödie, Spielfilm frei nach Motiven aus dem Roman „Das war der gute Teil […]
JUGEND OHNE GOTT
Kinoworkshop / Didaktikseminar an der Hochschule für Fernsehen und Film – in Kooperation mit Dr. Margit Riedel /LMU, Dr. Johannes Wende /HFF und dem Produzenten des Films Uli Aselmann /die film gmbh (Mittwoch, 31. Januar 2018, 16.15-19.45 Uhr) Deutschland 2017, Länge: 114 Min.; FSK: ab 12 Jahre – empfohlen ab 15 Jahre; Spielfilm, Literaturverfilmung nach […]
DAS KLEINE GESPENST (Kinostart 7. November)
Kinoworkshop im ARRI Kino – mit Einführung von VFX-Producerin Sinje Gebauer zum Character Design des Kleinen Gespenstes – in Kooperation mit dem Pädagogischen Institut (Mittwoch, 06.11.2013, 14.30-17 Uhr; anschließend Fortbildungsprogramm für Lehrer) Deutschland 2013; 92 Min.; FSK: o. A.; empfohlen ab 8 Jahren; Literaturverfilmung nach dem gleichnamigen Kinderbuch von Otfried Preußler (1966); Regie: Alain Gsponer; […]
HEUTE BIN ICH BLOND (Kinostart 28. März)
Lehrerpreview & Film- und Werkstattgespräch mit dem Regisseur Marc Rothemund im ARRI Kino (Mittwoch, 13.03.2013, 14.30-17 Uhr) (Deutschland/Belgien 2011/2012), 117 Min.; FSK: ab 6; Spielfilm, Literaturverfilmung nach dem autobiografischen Bestseller „Heute bin ich blond: Das Mädchen mit den neun Perücken“ von Sophie van der Stab; Regie: Marc Rothmund; mit: Lisa Tomaschewsky, u.a.; Produzenten: Andreas Bareiss, […]
DER FALL CHODORKOWSKI (Kinostart 17. November)
Lehrerpreview im Kino NEUES GABRIEL DER FALL CHODORKOWSKI – Deutschland 2011, Dokumentarfilm, 111 Min.; Regie: Cyril Tuschi; Pädagogische Altersempfehlung: ab 15 Jahren / ab 10. Klasse; Dokumentar-Filmpreis 2011 des Bayerischen Rundfunks und der Telepool beim DOK.fest München; FBW: Prädikat besonders wertvoll
WER WENN NICHT WIR (Kinostart am 10. März 2011)
Lehrerpreview im ARRI Kino D 2010/2011; 124 Min.; Spielfilm, Drama nach dem Buch „Vesper, Ensslin, Baader“ von Gerd Koenen. Regie + Drehbuch: Andres Veiel; Kamera: Judith Kaufmann; Schnitt: Hansjörg Weißbrich; Musik: Annette Focks; mit: August Diehl, Lena Lauzemis, Alexander Fehling, u.a.; Produzent: Thomas Kufus; Produktion: zero one, SWR; Degeto; WDR; deutschfilm; Senator Film; FBW Prädikat […]
VOM BUCH INS KINO
Kinowerkstatt mit ROXY Film und ARRI Postproduktion und den Schülern aus dem P-Seminar Film am Maxgymnasium Kinowerkstatt mit Einblick in den Produktionsablauf eines Films
ÜBUNGEN UND ÜBERLEGUNGEN ZUM BESSEREN VERSTEHEN VON FILM
– Lehrerfortbildung mit Thomas Koebner im Siemensforum